Lange und flexible Teigruhezeiten von 8 bis 12 Stunden, also über Nacht oder über den Tag liegen lassen, anschließend backen wann es passt. Da geht auch frisches Brot zum Sonntagsfrühstück. Genial einfach auch ohne Vorheizen des Backofens und damit Zeit für andere Sachen haben.
So, wie jetzt ? Erst die eigenen Zutaten checken bzw. entsprechend einkaufen. Ein passendes Rezept aus der Tabelle heraussuchen und dann den Teig herstellen. Nach der Teigruhe daraus die gewünschte Brotsorte backen.
Bist du schon geübt, dann ab zur Schnellübersicht oder zum Download: Ruhe und Zeit.pdf
Anmerkungen : es gehen auch alle Rezepte aus "Alles von Hand", aber Achtung die Hefemenge anpassen auf 7g frische Hefe. Wer mit frischem Sauerteig arbeitet, dafür ist Ruhe & Zeit quasi gemacht, kann sich Tipps aus der Ersatzbank bei den 11 Freunden holen.
Als kleine Anleitung sind ein paar Videos verlinkt für vermischen und überschlagen.
a) Die frische Hefe im kalten Wasser auflösen, auf die vermischten Zutaten gießen, mit einem Löffel vermischen bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind und abdecken.
b) Nach 30 Minuten bei Raumtemperatur (20°C) den Teig aus der Schüssel nehmen, ohne Mehl mit einem Teigschaber mehrfach überschlagen, zu einer Kugel formen und wieder in die leicht bemehlte Schüssel legen.
c) 8 bis 12 Stunden Teigruhe abgedeckt bei Raumtemperatur (maximal 20°C).
Weiter mit: Kastenbrot, Kastenbrot ohne Vorheizen, oder Topfbrot.
a) Den Teig durchkneten, zu einem Brot formen und in eine geölte Kastenform legen.
b) Gare abgedeckt für 40-50 Minuten (siehe Tipps) bei Raumtemperatur (20°C).
c) Ofen rechtzeitig auf 220°C vorheizen.
d) Den Teig nach der Gare mit einem scharfen Messer einschneiden.
e)
Unter Zugabe von „Schwaden“, mit der Wasserspritze in den Ofen, (siehe Tipps), zunächst bei 220°C (Umluft) für 5 Minuten backen. Dann auf 180°C (Umluft) runter stellen weitere 40-45 Minuten backen bzw. je nach Wunsch auch länger.
f) Für eine schöne Kruste ruhig alle 15 Minuten nochmals Schwaden geben, Achtung nicht direkt auf das Brot.
a) Den Teig durchkneten, zu einem Brot formen und in eine geölte Kastenform legen.
b) Mit einem scharfen Messer einschneiden und den Teig mit Wasser bestreichen.
c) In den kalten Ofen stellen, abdecken mit dem Boden einer Kuchenform, auf 180°C (Umluft) und 50 Minuten backen.
d) Dann den Boden aus dem Ofen nehmen und weitere 10-15 Minuten offen backen. Die hellere Kruste ist normal dabei.
a) Den Teig durchkneten, zu einem runden Brot formen und mit dem Schluß nach unten auf eine bemehlte Fläche legen.
b) Gare abgedeckt für 40-50 Minuten (siehe Tipps) bei Raumtemperatur (20°C).
c) Den Ofen mit Gitter, Topf und Deckel auf 240°C (Umluft) vorheizen und mind. 10 Minuten auf der Temperatur lassen.
d) Nach der Gare den Teig in den heißen Topf kippen und mit Deckel wieder in den Ofen stellen.
e) Den Ofen auf 190°C (Umluft) runter stellen, 35 Minuten backen, dann den Deckel abnehmen und noch weitere 10-15 Minuten backen.
... und wieder zurück nach oben
Auch als Download (Ruhe & Zeit 2. Seite): Schnellübersichten.pdf
... und wieder zurück nach oben